Beschreibung
Der EXIN Agile Scrum Foundation Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt des agilen Projektmanagements. Wenn Du Dich für moderne Ansätze in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement interessierst, bist Du hier genau richtig! In diesem Kurs lernst Du alles, was Du über das Scrum Framework wissen musst. Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell, das sich durch seine Flexibilität und Dynamik auszeichnet. Es hat sich nicht nur in der Softwareentwicklung bewährt, sondern auch als effektive Methode zur Zusammenarbeit in Teams etabliert. Der Kurs bietet Dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rollen im Scrum, wie den Scrum Master, den Product Owner und das Entwicklungsteam. Du erfährst, wie die täglichen Meetings – wie das Daily Scrum oder die Sprint Retrospektive – ablaufen und welche Bedeutung sie für den Projekterfolg haben. Außerdem wirst Du mit den Scrum Artefakten vertraut gemacht, darunter das Product Backlog und das Sprint Backlog, die für die Organisation und Transparenz im Projekt unerlässlich sind. Der Kurs vermittelt Dir zudem die Denkweise agiler Methoden und deren Mehrwert. Du wirst mit dem Agile Manifest und den Prinzipien des agilen Arbeitens vertraut gemacht. Darüber hinaus lernst Du auch andere agile Methoden kennen, wie Extreme Programming (XP), DevOps und Kanban. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Arbeit im Scrum-Team wertvoll, sondern erweitern auch Dein Verständnis für die verschiedenen Ansätze im agilen Projektmanagement. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Scrum Planung. Hier erfährst Du, wie Du eine Produktvision entwickelst, eine Product Roadmap erstellst und die Release-Planung bis hin zur Sprint-Planung durchführst. Du wirst lernen, wie Du flexibel auf Änderungen reagieren kannst und wie wichtig es ist, Anforderungen richtig zu schätzen. Methoden wie Planning Poker und Affinitäts-Schätzung werden Dir helfen, die Anforderungen präzise zu erfassen. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, das international anerkannte Agile Scrum Foundation Examen abzulegen. In diesem 60-minütigen Test musst Du 40 Fragen beantworten, von denen mindestens 26 korrekt sein müssen, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Die Verwendung von Unterlagen ist während des Examens nicht erlaubt. Mit dieser Qualifizierung kannst Du Deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Softwareentwicklung sowie im IT-Service-Management und Business Management nachweisen. Der EXIN Agile Scrum Foundation Kurs ist ideal für alle, die in agilen Teams arbeiten oder sich auf eine Karriere im Projektmanagement vorbereiten möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs wird Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um erfolgreich im Scrum-Umfeld zu agieren. Du wirst nicht nur die Theorie kennenlernen, sondern auch praktische Ansätze und Techniken, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Lass uns gemeinsam die Welt des agilen Projektmanagements entdecken und Deine Karriere auf das nächste Level heben!
Tags
#Zertifizierung #Projektmanagement #Teamarbeit #Softwareentwicklung #Agile-Methoden #Agilität #Scrum #Agiles-Projektmanagement #IT-Service-Management #Scrum-MasterTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in agilen Teams arbeiten oder sich auf eine Karriere im Projektmanagement vorbereiten möchten. Dazu gehören Projektmanager, Scrum Master, Product Owner, Softwareentwickler, Tester und alle, die sich für agile Methoden interessieren.
Das Thema dieses Kurses ist Scrum, ein agiles Vorgehensmodell, das insbesondere in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement Anwendung findet. Scrum fördert die Zusammenarbeit in Teams und ermöglicht eine flexible und dynamische Herangehensweise an Projekte. Es umfasst spezifische Rollen, Ereignisse und Artefakte, die dazu beitragen, Projekte effizient zu planen und durchzuführen.
- Was sind die Hauptrollen im Scrum Framework?
- Was versteht man unter einem Sprint?
- Welche Bedeutung hat das Daily Scrum?
- Was sind die Scrum Artefakte?
- Wie wird eine Produktvision erstellt?
- Was ist der Unterschied zwischen Product Backlog und Sprint Backlog?
- Welche Techniken gibt es zur Schätzung von Anforderungen?
- Was bedeutet 'Definition of Done'?
- Wie funktioniert das Planning Poker?
- Welche anderen agilen Methoden kennst Du?